|

Weinkennzeichnung
(nach Weinlehrpfad in Südl. Weinstraße 2. 10. 2006)
I. Jahrhundertweine:
1904
1921
1934
1937
1949
1953
1959
|
1963
1964
1967
1989
1990
2003
|
II. Weine:
Morio Muskat:
-
Bukett: Kräftig, an Muskat erinnernd
-
Säure: gefällig, reinrassig
-
Geschmack: betont, würzig, Muskatgeschmack
Gewürztraminer:
-
lang anhaltend, an Rosenduft erinnernd
-
unterschiedlich, meist feine, leicht anklingende Säure
-
hochreif, aromatisch, wenig von Säure geprägt
Riesling:
-
fein, an Pfirsich erinnernd
2. betont kräftig und nervig, mit viel Rasse
3. fruchtig, rassig, frisch
Ruhländer/ Grauburgunder:
-
körperreich, intensiv
-
gering, mild, wenig ausgeprägt
-
nachhaltig, vollmundig, ausdrucksvoll
Weissburgunder:
-
dezente Aprikose, nussige Struktur
-
pikant, an Apfel erinnernd
-
rassiger Burgunder, idealer Begleiter zu Fisch
Scheurebe:
-
fruchtig, an schwarze Johannisbeere erinnernd
-
unaufdringlich
-
ansprechend gehaltvoll
Kerner:
-
fein
-
rassig, rieslingartig
3. fruchtig, mit gelegentlichen Muskatton
Spätburgunder:
-
weich, voll, charmant, mit schönster Frucht
-
weich, mild samtig
-
sanft, gehaltvoll im Abgang
Portugieser:
-
blumig, duftig, zart
-
mild, angenehm
-
dezent, feinfruchtig, elegant
Silvaner:
1. Dezent, neutral
-
mild und verhalten
-
angenehm fruchtig, saftige Art
Rangfolge im Anbau:
-
Riesling
-
Müller-Thurgau
-
Spätburgunder
-
Silvaner
-
Kerner
-
Portugieser
-
Scheurebe
|
|